Klima und Ressourcen

für eine starke Zukunft

Durch den Klimawandel und knapper werdende Ressourcen stehen wir vor der Herausforderung, die Produktion ressourcenschonend zu gestalten. Um den komplexen Anforderungen unserer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden, definieren wir Umweltstandards sowie auch Mindestanforderungen im Bereich Umweltmanagement. Wir sind nach der international anerkannten Norm ISO 14001 zertifiziert und sind Mitglied bei EcoVadis. Bei den internen sowie externen Überprüfungen durch autorisierte Kontrollorgane konnten wir vorweisen, dass unsere Managementsysteme den Anforderungen der Standards entsprechen und einem funktionierenden kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterliegen. Der Trend zeigt uns, dass Kunden beim Kauf von Büromöbel auf ökologische und soziale Standards achten, der Kunde möchte langlebige, umweltverträgliche und auch qualitativ hochwertige Möbel. Alle diese Werte sind unter unserem Dach zu finden.

Emissionen

Die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz ist fester Bestandteil unseres Unternehmens. Wir nutzen ausschließlich zertifizierten Strom aus Wasserkraft und Öko-Gas und erfassen seit 2006 unseren Energieverbrauch. Seit 2022 nutzen wir die ECOSPEED Climate Software zur CO₂-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol. Für 2023 wurden CO₂-Bilanzen in Bereichen wie Montage und Lager erstellt, um gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion abzuleiten. Auch Werkstoffe und Fertigungsverfahren werden gemeinsam mit Lieferanten analysiert. Aussagen zu Scope 3 folgen nach entsprechender Datenerhebung. Zudem stellen wir unsere Firmenfahrzeuge schrittweise auf E- und Plug-in-Hybridmodelle um und sensibilisieren unsere Mitarbeitenden durch Schulungen. Eine Analyse der Verpackungen unserer Hauptlieferanten 2024 zielt auf Reduktion von Material und Emissionen.

Sitness4D

Energie

Neben erneuerbaren Energien ist Energieeffizienz zentral. Eine kontinuierliche Verbrauchsüberwachung ist bei Anlagen, Fahrzeugen und Prozessen nötig. Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 identifiziert Optimierungspotenziale. Maßnahmen wie Mitarbeiterschulungen und das Schließen von Druckluftleckagen senken CO₂-Emissionen um bis zu 20 Tonnen jährlich. Auch die Beleuchtung wird schrittweise umgerüstet. Seit 2012 spart die Photovoltaikanlage mit 4.344 Modulen rund 6.450 Tonnen CO₂ durch 10,8 Mio. kWh Stromerzeugung.

Wasser

Für die Produktion unserer Stühle und Möbel benötigen wir kein Wasser − der Bedarf dient ausschließlich dem persönlichen Verbrauch der Mitarbeiter und der sanitären Anlagen und wird vollständig durch Gemeindewasser gedeckt. Das Abwasser bedarf daher vor der Einleitung in die öffentliche Kanalisation keiner speziellen Wiederaufbereitung. Durch die Wasserentnahme und Rückführung werden keine Wasserquellen, Wasserschutzgebiete oder Schutzzonen beeinträchtigt oder gefährdet. Zur Vermeidung von Verunreinigungen werden bei uns die potenziellen Anlagen mit Einfluss auf Wasser und Boden regelmäßig gewartet und gemäß den gesetzlichen Vorgaben geprüft.

Sitness4D

Biodiversität

Die biologische Vielfalt des Lebens auf unserem Grundstück ist uns schon immer wichtig. Wir haben einen großen Bestand an Bäumen und Sträuchern, die schon seit Jahrzehnten von unserem Gärtner gepflegt werden. In den letzten Jahren wurden keine neuen Flächen auf dem Werksgelände versiegelt. Der Bau des DESIGN-LAB wurde über der alten Villa auf Stelzen gebaut, um die Grünflächen weiterhin bestehen zu lassen. Einer unserer Mitarbeiterparkplätze wurde beim Umbau schon mit einer Pflasterung mit breiter Fuge gebaut, und gilt somit nur noch als teilversiegelt. Der FC Augsburg hat im Jahr 2022 damit begonnen, in Kooperation mit der Stadt- und Forstverwaltung Augsburg ein Waldstück aufzuforsten. In diesem Jahr haben wir die Möglichkeit genutzt, Bäume für den FCA-Wald zu spenden, um am Gemeinschaftsprojekt der FCA-Familie mitzuwirken. Als Unternehmen, das sich auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein fokussiert, sind wir stolz darauf, Partner einer so wertvollen Aktion zu sein. In Zusammenarbeit mit dem FCA und weiteren Unterstützern verfolgen wir das Ziel, die Region zu stärken und einen nachhaltigen Beitrag für kommende Generationen zu leisten.

Abfall

Die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz ist fester Bestandteil unseres Unternehmens. Wir nutzen ausschließlich zertifizierten Strom aus Wasserkraft und Öko-Gas und erfassen seit 2006 unseren Energieverbrauch. Seit 2022 nutzen wir die ECOSPEED Climate Software zur CO₂-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol. Für 2023 wurden CO₂-Bilanzen in Bereichen wie Montage und Lager erstellt, um gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion abzuleiten. Auch Werkstoffe und Fertigungsverfahren werden gemeinsam mit Lieferanten analysiert. Aussagen zu Scope 3 folgen nach entsprechender Datenerhebung. Zudem stellen wir unsere Firmenfahrzeuge schrittweise auf E- und Plug-in-Hybridmodelle um und sensibilisieren unsere Mitarbeitenden durch Schulungen. Eine Analyse der Verpackungen unserer Hauptlieferanten 2024 zielt auf Reduktion von Material und Emissionen.

Sitness4D

Packkissenanlage

Die 2005 in Betrieb genommene Packkissenanlage verarbeitet die im Unternehmen anfallenden Kartonagen in einer Schredder- und Schlauchbeutelmaschine zu Füllmaterial für unsere Produktverpackungen. Diese Maschinen wurden fortlaufend verbessert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Neben höherer Effizient konnte hierdurch auch der Energieverbrauch gesenkt werden.

  • Die weiteren Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie:

Produktverantwortung

Arbeit & Zukunft

Du hast eine Frage, rund um unsere Nachhaltigkeit? – Keine Sorge, wir sind hier, um Dir zu helfen. Melde Dich gerne jederzeit bei uns.

Kontaktdaten:

Nachhaltigkeitsmanagerin

Frau Sabrina Portner

nachhaltigkeit@topstar.de

TOPSTAR GMBH
Augsburger Str. 29, 86863 Langenneufnach
Tel.: +49 (0) 8239/ 789 0